150 Jahre Chronik

der Freiwilligen Feuerwehr Erligheim

Chronik –

Wie alles begann …

Eine Taschenuhr wur­de zum Beweis des Gründungsjahres. (Auszug aus der Festschrift zum 100jährigen Jubiläum)

Bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts ging man davon aus, dass die Erligheimer Feuerwehr noch eine sehr jun­ge Feuerwehr war. Wie es der Zufall woll­te, wur­de dem dama­li­gen Kommandanten Alfred Heinze eine mit einer Widmung ver­se­he­ne Taschenuhr gezeigt. Auf ihr konn­te man ein­gra­viert lesen, dass Christian Zimmermann im Jahre 1895 für sei­ne 25-jäh­ri­ge Dienstzeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Erligheim die­se Uhr als Präsent über­reicht wur­de. Dieser Fund wur­de zum Anlass alte Ratsprotokolle aus dem Archiv zu holen und zu durch­fors­ten. Tatsächlich fand stell­ver­tre­ten­der Kommandant Volk als Gemeindepfleger hier die dazu pas­sen­den Einträge. Im Protokollbuch vom September 1891 bis September 1897 auf den Seiten 299/​300 dem 24.Juli 1895 ist zu lesen: „Christian Zimmermann ist jetzt 25 Jahre lang Mitglied der frei­wil­li­gen Abteilung der hie­si­gen Feuerwehr und seit 1883 Commandant, nach vor­he­ri­gen Beratung wird beschlos­sen: 2. Als Geschenk eine Taschenuhr mit Kette anzuschaffen.”

Der bis­her ältes­te gefun­de­ne Eintrag im Erligheimer Ratsprotokoll über die Feuerwehr ist auf den 9. April 1891 datiert. Unter Punkt 3 der Tagesordnung auf Seite 83 steht, dass die Gemeinderäte eine Neuanschaffung für die Feuerwehr geneh­migt haben.

150 Jahre Feuerwehr Erligheim

1870
Gründung Feuerwehr Erligheim
Gründung Feuerwehr Erligheim

Es folgt nun am 5. August 1895 der wich­tigs­te Eintrag (Seite 304): Verhandelt: „Der Kriegerverein beab­sich­tigt, am 1. September d. Js. den Sedan Tag zu fei­ern. Am glei­chen Tage beab­sich­tigt die hie­si­ge Feuerwehr, ihr 25-jäh­ri­­ges Jubiläum zu fei­ern. Dieser Tag soll für die hie­si­gen Verhältnisse ent­spre­chend began­gen werden.“

Anschaffung

Die ers­te Saugspritze und 163 m Schlauch wer­den angeschafft.

1884
Mitgliederzahlen 1884

Die Feuerwehr besteht aus 144 Mann bei ca. 700 Einwohnern.

1895
25-jäh­ri­­ges Jubiläum

Am 1. September wird anläss­lich des Sedan-Tages das 25-jäh­ri­­ge Jubiläum zusam­men mit dem Kriegerverein gefei­ert. Der Gemeinderat beschließt hier­für 100 Mark aus der Gemeindekasse zur Verfügung zu stel­len, um den Tag ent­spre­chend zu feiern.

1903
Feuerwehr im 1. Weltkrieg

Die akti­ven Feuerwehrmänner wer­den bis auf drei Mann zum Heer ein­ge­zo­gen. Nach dem 1. Weltkrieg 1919 nor­ma­li­siert sich die Lage der Feuerwehr wieder.

1936
Gesamte Wehr eingegliedert

Die gesam­te Wehr wird zur bestehen­den Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr ein­ge­glie­dert. Das Dienstalter wird vom 23. bis zum 45. Lebensjahr fest­ge­setzt. Die Wehr zählt jetzt 62 Mann.

1941
Anschaffung

Die ers­te Motorspritze wird angeschafft.

1943
Männermangel

Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs leis­ten wegen “Männermangels” sechs Frauen Feuerwehrdienst und unter­stüt­zen ihre weni­gen männ­li­chen Kameraden. Sie wer­den von Fritz Volk ausgebildet.

1955
Neueinteilung der gesam­ten Wehr

Bei Stimmengleichheit wird durch das Los Alfred Heinze zum Kommandanten gewählt.

1957
Feuerwehrfest
Feuerwehrfest

In Erligheim wird ein beacht­li­ches Feuerwehrfest gefei­ert. Hierbei wer­den 19 ehe­ma­li­ge Feuerwehrmänner geehrt, von denen jeder min­des­tens 25 Jahre Dienst verrichtete.

1964
Erstes Feuerwehrfahrzeug
Erstes Feuerwehrfahrzeug

Das ers­te Feuerwehrfahrzeug in Erligheim wird ange­schafft: ein Ford Tragkraftspritzenfahrzeug mit Staffelbesatzung.

1970
100 Jahre Feuerwehr Erligheim
100 Jahre Feuerwehr Erligheim

100-jäh­ri­­ges Jubiläum mit Festzelt und Festzug.

Feuerwehrmagazin
Feuerwehrmagazin

Das Feuerwehrmagazin in der Kelterstraße wird bezogen.

1971
Kommandantenwechsel

Paul Lang wird zum Nachfolger des aus gesund­heit­li­chen Gründen aus­schei­den­den Alfred Heinze gewählt.

1978
Erstes Löschgruppenfahrzeug
Erstes Löschgruppenfahrzeug

Das ers­te Löschgruppenfahrzeug wird gekauft. Am 2. September wird das neue Löschgruppenfahrzeug 8 mit einer Übung am Rathaus offi­zi­ell über­ge­ben. Mit dem neu­en Fahrzeug bekommt die Wehr auch die ers­ten Atemschutzgeräte und das ers­te Funkgerät.

1987
Leistungsabzeichen Gold
Leistungsabzeichen Gold

12 Mann legen erfolg­reich das Leistungsabzeichen in Gold ab.

1990
Kommandant Paul Lang ver­stirbt nach Arbeitsunfall

Am 19. Februar ver­stirbt nach einem tra­gi­schen Arbeitsunfall Kommandant Paul Lang. Unter zahl­rei­cher Teilnahme aus­wär­ti­ger Feuerwehrmänner wird er von sei­nen Kameraden zu Grabe getragen.

1991
Technisierung der Feuerwehr

Die Technisierung der Feuerwehr geht wei­ter. Ein gebrauch­ter Transporter wird gekauft und in Eigenleistung von den Wehrmännern zum Mannschaftstransport- wagen umgebaut.

Spatenstich zum neu­en Feuerwehrhaus
Spatenstich zum neu­en Feuerwehrhaus
1992
Stille Alarmierung

Das Zeitalter der “stil­len Alarmierung” ist ange­bro­chen. Alle Feuerwehrmänner sind mit Funkmeldeempfängern ausgerüstet.

Bau bzw. Ausbau des Feuerwehrhauses

Kurz vor Weihnachten kann das neue Haus bezo­gen wer­den. Mit einer Eigenleistung von weit über 1.000 Stunden betei­li­gen sich die Feuerwehrkameraden am Bau bzw. Ausbau des Feuerwehrhauses und der Außenanlagen.

1993
Tag der offe­nen Tür
Tag der offe­nen Tür

Das neue Feuerwehrhaus wird mit einem Tag der offe­nen Tür offi­zi­ell eingeweiht.

1994
Brandmeldeanlage instal­liert

Die Brandmeldeanlage wird im Feuerwehrhaus instal­liert. Somit haben die ört­li­chen Betriebe die Möglichkeit der direk­ten Alarmierung der Feuerwehr über die betrieb­li­che Brandmeldeanlage.

1995
125-jäh­ri­­ges Jubiläum
125-jäh­ri­ges Jubiläum

Die Feuerwehr fei­ert ihr 125-jäh­ri­­ges Jubiläum im Feuerwehrhaus. Mit einem bun­ten Unterhaltungsprogramm rund um die Feuerwehr Erligheim fei­er­ten zahl­rei­che Gäste das 125-jäh­ri­­ge Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr.

1998
Leistungsabzeichen Gold

12 Mann legen erfolg­reich das Leistungsabzeichen in Gold ab.

1999
Löschgruppenfahrzeug 16
Löschgruppenfahrzeug 16

Das Löschgruppenfahrzeug 16 wird beschafft und übergeben.

2001
Gründung Jugendfeuerwehr
Gründung Jugendfeuerwehr

Am 01. September 2001 wur­de die Jugendfeuerwehr Erligheim, unter der Leitung von Jugendwart Oliver Pirgl und dem stell­ver­tre­ten­dem Jugendwart Manfred Gries, vom dama­li­gen Kommandanten Karl-Heinz Fein und dem dama­li­gen Bürgermeister Albert Leibold gegrün­det. Wenige Wochen nach der Gründung waren bereits 24 Jugendliche in die Jugendfeuerwehr eingetreten.

2006
Ehrenmitgliedsernennung
Ehrenmitgliedsernennung

Bürgermeister a.D. Albert Leibold wird zum Ehrenmitglied ernannt.

Neuer Mannschaftstransportwagen
Neuer Mannschaftstransportwagen

Der neue Mannschaftstransportwagen wird gekauft.

2011
Die Jugendfeuerwehr fei­ert ihr 10-jäh­ri­­ges Bestehen.
2012
Leistungsabzeichen Gold
Leistungsabzeichen Gold

17 Mann legen im Sommer 2012 erfolg­reich das Leistungsabzeichen in Gold ab. Unter den Augen von Bürgermeister Rainer Schäuffele, ehe­ma­li­gem Kommandant Karl-Heinz Fein und eini­gen mit­ge­reis­ten Fans der Feuerwehr Erligheim zeig­ten die bei­den Gruppen, her­vor­ra­gen­de Prüfungen und so wur­de den 17 Jungs schließ­lich das „Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Gold“ überreicht.

2013
Neuer Anbau

Für den Mannschaftstransportwagen wird in 800 Stunden Eigenleistung der Anbau an das Feuerwehrhaus rea­li­siert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

2015
Neues Löschgruppenfahrzeug 10
Neues Löschgruppenfahrzeug 10

Mit der Beschaffung des Löschgruppenfahrzeugs 10 ist die Feuerwehr Erligheim opti­mal aus­ge­rüs­tet. Natürlich wur­de das neue Schmuckstück auch gebüh­rend begrüßt.

2017
Ehrenmitgliedsernennung
Ehrenmitgliedsernennung

Nach 45 Jahren im akti­ven Dienst der Feuerwehr wird Wilbert Keller auf­grund der langäh­ri­gen Dienstzeit zum Ehrenmitglied ernannt.

2020
150-jäh­ri­­ges Jubiläum

Das 150-jäh­ri­­ge Jubiläum der Feuerwehr Erligheim wird gebüh­rend gefei­ert. Wie schnell die Zeit vergeht.